Es ist die Nachricht, die Millionen von Fans befürchtet und Branchenkenner erwartet hatten: Rockstar Games hat die Veröffentlichung von Grand Theft Auto 6 offiziell erneut verschoben. Das Spiel wird nicht wie zuletzt geplant im Frühjahr 2026 erscheinen.

Der neue, bestätigte Veröffentlichungstermin für GTA 6 ist Donnerstag, der 19. November 2026.

Diese Ankündigung erfolgte am späten Abend des 6. November 2025 durch Rockstar Games selbst und wurde parallel im Finanzbericht des Mutterkonzerns Take-Two Interactive bestätigt.

Die (doppelte) Geschichte der Verschiebung

Für viele Fans fühlt sich dies wie ein Déjà-vu an, denn es ist bereits die zweite offizielle Verzögerung:

  1. Ursprüngliches Ziel: Im ersten Trailer (Dezember 2023) wurde vage „Herbst 2025“ (Fall 2025) genannt.
  2. Erste Verschiebung (Mai 2025): Rockstar gab bekannt, dass der Herbst-Termin nicht haltbar sei, und nannte als erstes konkretes Datum den 26. Mai 2026.
  3. Zweite Verschiebung (Gestern): Dieses Mai-Datum wurde nun erneut gekippt. Das Spiel rutscht weitere sechs Monate nach hinten auf den 19. November 2026.

Insgesamt hat sich das Spiel damit um ein volles Jahr gegenüber dem optimistischsten Zeitplan (Herbst 2025) verzögert.

Der offizielle Grund: Der „Feinschliff“

In einer offiziellen Erklärung auf dem „Rockstar Newswire“ (ihrem News-Blog) und auf X (ehemals Twitter) gab sich das Studio gewohnt transparent, was den Grund angeht – wenn auch unkonkret:

„Hallo zusammen, Grand Theft Auto VI wird nun am Donnerstag, den 19. November 2026, veröffentlicht. Wir entschuldigen uns dafür, dass wir die ohnehin schon lange Wartezeit noch verlängern, aber diese zusätzlichen Monate werden es uns ermöglichen, das Spiel mit dem Grad an Feinschliff fertigzustellen, den Sie von uns erwarten und verdienen.“

Dies ist die klassische „Rockstar-Formel“: Qualität geht vor Pünktlichkeit. Ein unfertiges Spiel zu veröffentlichen, um einen Termin zu halten (wie es bei Cyberpunk 2077 der Fall war), kommt für Rockstar nicht in Frage.

Die Reaktionen: Börsen-Crash und Fan-Frust

Obwohl eine Verzögerung für ein Rockstar-Spiel traditionell ist, waren die unmittelbaren Auswirkungen heftig:

  • Finanzmarkt: Der Aktienkurs von Take-Two Interactive (TTWO) stürzte nach Bekanntgabe der Verzögerung im nachbörslichen Handel um etwa 10 % ab. Investoren hatten fest mit den Einnahmen im Frühjahr 2026 (das noch in das Geschäftsjahr 2027 fällt) gerechnet.
  • Fans & Community: Die Reaktionen sind gemischt. Während der Großteil der Fans Verständnis zeigt („Lieber ein fertiges Spiel als ein Bug-Fest“), ist die Frustration über die erneute lange Wartezeit riesig. Die sozialen Medien sind voll von Memes, die Fans als Skelette zeigen, die auf das Spiel warten.

Die möglichen Hintergründe: Mehr als nur „Feinschliff“?

Während „Feinschliff“ der offizielle Grund ist, deuten Berichte der letzten Wochen auf tiefere Probleme hin. Die Suche im Internet zeigt, dass die Verschiebung mit internen Unruhen bei Rockstar zusammenfällt:

  • Interne Proteste: In den letzten Wochen gab es Berichte über Proteste von (ehemaligen) Entwicklern vor den Büros von Rockstar, insbesondere in Edinburgh (Rockstar North).
  • Kündigungen & Gewerkschafts-Vorwürfe: Mehrere Quellen (darunter Berichte von The Economic Times und PlayCentral) erwähnen die Kündigung von Dutzenden Mitarbeitern kurz vor dem geplanten Release. Die Gewerkschaft Independent Workers‘ Union of Great Britain (IWGB) wirft dem Studio „Union-Busting“ (gezielte Zerschlagung von Gewerkschaftsbestrebungen) vor und behauptet, die Gekündigten hätten sich lediglich in einem privaten Discord über Arbeitsbedingungen ausgetauscht.

Rockstar bestreitet diese Vorwürfe und besteht darauf, dass die Kündigungen wegen Verstößen gegen die Unternehmensrichtlinien (möglicherweise Leaks) erfolgten. Diese Unruhe im Kern des Entwicklerteams könnte jedoch ein wesentlicher Faktor für die Verzögerung sein.

Fazit: Die längste Wartezeit der Spielegeschichte

Die Verschiebung auf November 2026 zementiert GTA 6 als das Spiel mit dem vielleicht größten Hype und der längsten Entwicklungszeit der modernen Ära.

CEO Strauss Zelnick (Take-Two) bleibt dennoch zuversichtlich und betonte gegenüber Investoren, dass man Rockstar bei ihrem „Streben nach Perfektion“ unterstütze.

Für die Fans bedeutet das: 13 Jahre nach GTA V müssen sie nun noch ein weiteres Jahr warten, um endlich nach Leonida und Vice City zurückzukehren.

Von PIXGAME

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert